Mobilität

Herausforderungen
Die Straßen in Städten sind überfüllt. Das hohe Verkehrsaufkommen und der motorisierte Individualverkehr verstopfen die Straßen, weshalb die Fortbewegung in der Stadt von Zeitverlust gezeichnet ist. Dazu raubt uns knapper Parkraum weitere Zeit und Geld. Neben den Auswirkungen für BürgerInnen stößt die Mobilität der Gegenwart und ihre Umweltbelastung auch die Natur an ihre Grenzen. Doch auch alternative Verkehrsmittel wie das Angebot des ÖPVNs und Fahrradfahren sind derzeit noch keine wirkliche Alternative. Züge und Bahnen verspäten sich und Radfahren ist im Gedränge des Verkehrs unsicher.
Smarte Mobilität denkt die urbane Fortbewegung neu. Konnektivität soll dabei helfen, vorhandene Infrastruktur effizienter zu nutzen. Dazu werden Transportmittel des öffentlichen Verkehrs und des Individualverkehrs mithilfe von intelligenten Informations- und Kommunikationstechniken vernetzt und aufeinander abgestimmt. Dadurch wird eine flexiblere, nachhaltigere und innovativere Fortbewegung ermöglicht.
Eigentum ist out, Teilen ist in. Denn neben dem Comeback der Mitfahrgelegenheiten steigt im Allgemeinen die Relevanz von Sharing-Modellen. So wird es weniger Autos und Staus in der Innenstadt geben, doch vor allem ein weitgehend emissionsfreies Nahverkehrsnetz. Straßen, Wege und die gesamte Stadt werden frei gemacht für Mikro-Mobilitätslösungen. Mithilfe von Fahrrädern oder E-Scootern können letzte Meter bequem, individuell und umweltschonend bewältigt werden. Die Entwicklung innovativer und intelligenter Technologien für Mobilitätslösungen von morgen fördert nicht nur Umweltschutz, Zeiteffizienz, Flexibilität, Komfort und Sicherheit, sondern in erster Linie die Lebensqualität in Städten und auf dem Land.
Ziele

Stadtverkehr verbessern

Zeit sparen

Umwelt schonen
Ideen und Ansätze

Straße entlasten









Individualverkehr mindern









Teilen statt besitzen









Schnelle Lieferungen









Intelligentes Parkraummanagement









Flexibilität in der Fortbewegung









Mikro-Mobilitätslösungen schaffen








