Mit unserer Bürgerbeteiligungsplattform das Lebensumfeld partizipativ mitgestalten

Entwicklungen für und mit BürgerInnen
Viele Städte und Regionen haben es sich im Rahmen ihrer Entwicklungsstrategien zur Smart City und Smart Region zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. Die Grundlage für eine bürgergerechte Planung und deren gesamtgesellschaftliche Akzeptanz ist die Erhebung von Ideen, Interessen und Bedenken aller Altersklassen.


Echten Dialog ermöglichen
Um Demokratie Resignation und Politikverdrossenheit vorzubeugen, möchten wir die Mitbestimmung, digitale Teilhabe der Menschen und die Transparenz fördern, indem wir Plattformen für eine qualitative Debattenkultur, für digitale Bürgerbeteiligung bzw. E-Partizipation bei kommunalen Entscheidungsfindungen erstellen.
Sicher und skalierbar
Wir stellen den Kommunen vor Ort Open-Source-Varianten als dezentrale Lösung zur Verfügung, damit sie die Datensouveränität ihrer BürgerInnen bewahren können. Hierbei können sowohl fertige Lösungen als auch testfähige Prototypen und Klickdummies eingesetzt werden, um erste Erfahrungen zu sammeln. Unsere Bürgerbeteiligungsapp kann für einzelne Events und konkrete Fragestellungen oder für den grundsätzlichen und langfristigen Austausch zwischen Bürgern und Verwaltung eingesetzt werden.

Weitere Module im Überblick

Quartiersapp
Eine App für Anwohner und Gewerbe im eigenen Quartier

Mobilitätslösungen
Smarte und bedarfsgerechte Mobilitätslösungen

Matchmaking-Lösung
Menschen zusammenbringen mit smartem Matchmaking

Bürgerbeteiligung
Demokratie leben und Bürger an der Entwicklung beteiligen

Kommunalservices
eGovernment Lösungen für eine smarte, digitale Verwaltung

Webauftritt
Zentrales Contentmanagement für den gesamten Webauftritt