
Smarte Technologie für
innovative Städte und Regionen






Erlkoenig begleitet Städte und Regionen bei der digitalen Transformation sowie der erfolgreichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Smart City OS
Das Erlkoenig Smart City OS ist eine offene End-to-End Plattform, deren Module skalierbar und erweiterbar sind. Die Flexibilität und Vernetzung der einzelnen Module ermöglicht bedarfsgerechte Lösungen für jede Stadt und jede Region.


Data Hub
Das Potenzial zentral aufbereiteter Daten
Der Erlkoenig Data Hub ist das Herzstück des Smart City OS. Hier werden Daten von Städten und Regionen sicher organisiert, normalisiert und harmonisiert. Dezentrale Daten werden hier zentral verwaltet und zur Nutzung durch Services bereitgestellt. Über den Erlkoenig Data Hub werden Services für Bürger, Verwaltungen und Unternehmen smart und DSGVO-konform angeschlossen.
Smart City Module
Stadtspezifische Lösungen - Grenzenlos erweiterbar
Das Erlkoenig Smart City OS ist eine offene Plattform, an welche vielfältige Smart City Services über eine Schnittstelle angebunden werden können.
Die Flexibilität und Vernetzung der einzelnen Services ermöglicht individuelle, bedarfsgerechte Lösungen für jede Stadt und jede Region.

Unsere Module im Überblick

Quartiersapp
Eine App für Anwohner und Gewerbe im eigenen Quartier

Mobilitätslösungen
Smarte und bedarfsgerechte Mobilitätslösungen

Matchmaking-Lösung
Menschen zusammenbringen mit smartem Matchmaking

Bürgerbeteiligung
Demokratie leben und Bürger an der Entwicklung beteiligen

Kommunalservices
eGovernment Lösungen für eine smarte, digitale Verwaltung

Webauftritt
Zentrales Contentmanagement für den gesamten Webauftritt
Unsere Prinzipien

Open Source

Barrierefreiheit

API-first

Datenschutz
Beratung
Wir begleiten Sie in allen Phasen auf Ihrem Weg zu Smart Cities oder Smart Regions.


Strategie Entwicklung
Digitale Transformation, Modell-Kommune, nachhaltige Stadtentwicklung, digitale Transformation. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine ganzheitliche, auf Sie zugeschnittenen Digitalisierungsstrategie.

Technologie Einsatz
Wir beraten Sie bei der Auswahl und Implementierung der richtigen und passenden Technologie, abhängig von ihren individuellen Anforderungen.

Planung & Organisation
Smart City Charta, Handlungsfelder, Themengebiete, Schwerpunkte, Maßnahmen, Zielerreichung. Wir erarbeiten mit Ihnen in einem interdisziplinären Prozess einen umsetzungsorientierten Masterplan.

Produkte & Services
Neben unseren Standardprodukten entwickeln wir auf Basis konkreter, individueller Anforderungen nutzerfreundliche, relevante und effiziente Services für Ihre Bürger*innen und Unternehmen.

Daten Konzept
Vernetzte Dateninfrastruktur, Verwaltung, Nutzung, Austausch, Prozesseffizienz. Wir entwickeln mit Ihnen Ihr individuelles, intelligentes und effizientes Open Data Konzept zugeschnitten auf Ihre Smart City Strategie

Umsetzung
Bei der Umsetzung stehen wir Ihnen als Ratgeber, Berater, Sparringspartner, Takt- und Impulsgeber, Projektleiter oder als integriertes Teammitglied zur Seite.
Smart Cities und Smart Regions sind kontinuierliche Entwicklungsprozesse, in denen Städte und Regionen achtsam, flexibel und mutig agieren und reagieren können müssen. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg.
Unsere digitalen Lösungen für Kommunen und Städte

Plattform zur Stärkung der regionalen Sozialstruktur und Wirtschaft
Matchmaking-Plattformen bringen Menschen in unterschiedlichen Kontexten zusammen und fördern das soziale, regionale und wirtschaftliche Miteinander.
Schnell und einfach Mitfahrgelegenheiten bilden
Smarte und skalierbare Mobilitätslösungen zur besseren Vernetzung von Menschen in Städten und Regionen.


Smart City Guide
Erhalten Sie Einsicht in die wichtigsten
Smart City Projekte in Deutschland und weltweit
Unser Blog

Digitale Barrierefreiheit geht uns alle an – Darum sind barrierefreie Webseiten für Städte unerlässlich
Das Internet – der universelle Zugang zu Information, gesellschaftlicher Teilhabe und smarten Services. Oder? Das Internet nimmt einen zunehmend wichtigen Bestandteil unseres Lebens ein und viele Dinge können mittlerweile einfach online erledigt werden. . Doch nicht für alle ist die Zugänglichkeit gewährleistet. Inklusion und Integration gehen weiter im Netz!

Dem Erfolg unter die Arme greifen: Mit Innovation as a Service
95 Prozent aller Innovationen scheitern. Und gerade einmal die Hälfte der Ideen, die es bis zur Markteinführung schaffen, werden zum Erfolg. Die Gründe für ausbleibenden Erfolg sind vielfältig. Wenn die Ursache unklar ist oder aber schlichtweg die Kapazitäten für eine eingehende Analyse fehlen, ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen. Innovation as a Service bietet dann gute Lösungsansätze, die Unternehmen beim Ausbau ihrer Innovationskraft unterstützen.

Matchmaking Plattformen und was sie für Smart Cities leisten können
Gut vernetzte Communities, reger Austausch untereinander und einfach abrufbare Services – das und noch mehr kann Matchmaking. Matchmaking Plattformen stehen für mehr Miteinander und ein positives, vernetztes Zusammenleben. Aber was bedeutet das konkret? Wie funktionieren Matchmaking Plattformen und für wen oder wofür eignen sie sich?

Headless CMS vs. Coupled CMS – Wann macht welches System Sinn?
Technologien, Endgeräte, Plattformen und Kommunikationskanäle entwickeln sich immer rasanter weiter, weshalb die Wahl des richtigen Content Management Systems ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann. Doch auch Content Management Systeme entwickeln sich stetig weiter, wodurch die Auswahl immer komplexer wird. Je nach Vorhaben und Voraussetzungen hat jedes System seine Vor- und Nachteile. Wann wählt man welches?
